Medien

InTaKT Talks

Seit dem Festival 2023 gibt es regelmäßige Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen.

InTaKT Talk #3: Gesprächsrunde zu Elternschaft

mit Übersetzung in die Österreichische Gebärdensprache

Wann? Sonntag, 27. April 2025 ab ca. 12:30 Uhr (nach der Vorstellung von „Bauchgefühl“)
Wo? Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz

Nach der Vorstellung von „Bauchgefühl“ fand eine Gesprächsrunde mit Expert:innen statt. Sie erzählten von ihren eigenen Erfahrungen. Es geht darum, wer Eltern sein darf und wer nicht.

Am Gespräch nahmen teil:

Matthias Grasser bezeichnet sich selbst als „inklusivster Kulturkrüppel“. Er zischt mit seinem Elektrorollstuhl durch Graz und hat zwei Kinder.

Rahel More ist Wissenschaftlerin und macht Forschung zu Inklusion und Ableismus. Sie hat unter anderem zur Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich geforscht.

Ursula Past arbeitet bei LebensGroß und hat Personen mit Lernschwierigkeiten bei Schwangerschaft, Geburt, Kindesabnahme und dem weiteren Verlauf begleitet.

Doris Ploder fördert als Elementarpädagogin gehörlose Kinder. Ebenso ermöglicht sie hörenden Kindern, die Welt der Gehörlosen und der Gebärdensprache zu entdecken. Sie selbst ist Gehörlose Mutter zweier hörender Kinder.

Moderation: Lina Hölscher, künstlerische Leiterin des InTaKT Festivals

Mit Graphic Recording von Florian Blamberger

InTaKT Talk #2: „Welche Körper passen ins Theater?“

Ein Talk vom InTaKT Festival in Kooperation mit dem Dramatiker|innenfestival Graz

Wir wollen über verschiedene Körper(normen) auf und vor der Bühne sprechen.

Am Gespräch nehmen teil:

🎤 Edith Draxl (uniT/ Dramatiker|innenfestival Graz)

🎤 Lina Hölscher (InTaKT-Festival, LebensGroß Theaterakademie)

🎤 Martina Kolbinger-Reiner (Mezzanin Theater)

🎤 Elisabeth Löffler (Performance Artist/ LizArt Productions)

🎤 Heidrun Primas (Unabhängige Beraterin im Kunst- und Kulturbereich, aktuell bei der Kulturstrategie 2030 des Landes Steiermark)

Moderation: Werner David Wiechenthaler (Autor)

Mit Graphic Recording von Florian Blamberger (Designer).

Aufzeichnung: Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 Graz

https://youtu.be/pbZ2Ec4QpDM

InTaKT Talk #1: „Wem gehört die Oper?“ – Inklusion und Teilhabe als Chance für das Musiktheater

Mit Ulrich Lenz (Oper Graz), Georg Schütky (Regisseur), Susanne Maurer-Aldrian (LebensGroß) und weiteren Expert:innen. Moderiert von Heidrun Primas.

Wann? Sonntag, 12. November 2023 um 17 Uhr
Wo? Oper Graz, Studiobühne

Mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache.

https://youtu.be/dcXUK5IOqeY

InTaKT Podcast

Für das inklusive Festival InTaKT 2021 gestaltete die Künstlerische Leitung Lina Hölscher einen Podcast. Sie spricht mit beteiligten Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung über ihre Arbeit, Inklusion und Beeinträchtigung. Wer sind sie, was inspiriert sie und was ist ihnen wichtig?

Zu Gast: Evelyn Brezina, Ich bin O.K. Dance Company und Anja M. Wohlfahrt.

Folge 1

In dieser ersten Folge trifft Lina Hölscher die Fotografin Evelyn Brezina.

Sie lebt in Wien.

Sie hat die Glasknochenkrankheit.

Ihr Instagram-Kanal @vienna_wheelchair_view erfreut sich großer Beliebtheit.

Ihre Ausstellung war bei InTaKT 2021 zu sehen.

Hier können Sie Folge 1 nachlesen oder alternativ als PDF herunterladen.

Folge 2

In der zweiten Folge trifft Lina Hölscher die Ich bin O.K. Dance Company.

In der Gruppe trainieren Tänzer mit und ohne Behinderung.

Man konnte sie beim Festival 2021 sehen.

Hier können Sie Folge 2 nachlesen oder alternativ als PDF herunterladen.

Folge 3

In der drittem Podcast-Folge trifft Lina Hölscher ihre Kollegin Anja M. Wohlfahrt.

Sie ist die Organisatorische Leitung des Festivals.

Sie hat exklusiv einen Dokumentarfilm über Sexualität und Liebe von Menschen mit Beeinträchtigung gemacht.

Die Premiere fand am 4.11.2021 um 19:00 Uhr im Theater am Ortweinplatz statt.

Im Gespräch geht es um Schlüsselmomente aus den Gesprächen, den Entstehungsprozess und Selbstbestimmung.

Hier können Sie Folge 3 nachlesen oder alternativ als PDF herunterladen.